8.3.2017 Mit einem Sieg in Wörleschwang ist die Meisterschaft ungeschlagen vollbracht. Ersatz geschwächt ging der Sieg an die Bergschützen mit 1366:1401 Ringen. Im der kommenden Saison wird wieder in der Gauklasse 3 Gruppe 3 geschossen. Hier wird es nicht so leicht sein sich zu halten. Es müssen da schon alle mitziehen. Schön wäre es doch hier die Klasse zu halten.
04.01.2017
Es wird mit den "Bergschützen" nach einer Krisensitzung wahrscheinlich weitergehen. Nach einer langen und intensiven Debatte, bei der auch die Bürgermeisterin Iris Harms anwesend war, haben sich 5 Schützen bereit erklärt sich für die Weiterführung des Vereins zu stellen. Noch müssen diese fünf unter sich die Vorstandschaft bilden. Dies wird in den nächsten Wochen geschehen.
Weiter müssen wir unser Vereinsheim in der Gastwirtschaft ab Ende Mai verlassen. Dazu hat die Bürgermeisterin für uns einen verbleib im Dorf zugesichert. Hier müssen noch einige Sitzungen des Gemeinderat abgewartet werden. Für die Schützen wäre möglich eine Saison lang nur Auswärts zu Schießen. Trainieren können wir noch eine bestimmte Zeit beim Sauler Josef (Wirt). Für die "Bergschützen" die in 4 Jahren das 100jährige Gründungsfest feiern, wäre eine feste Bleibe der Keller im Kindergarten möglich. Wenn dieser Traum war würde, dann sollten alle Mitglieder mit Anpacken und eine Zukunft für unsere Jugend schaffen. Denn an diesem Abend haben wir gesehen, dass auch die Jugend für den Verein kämpfen will.
Alle Jahre wieder feiern die Bergschützen ihre Weihnacht. Am 20.12.2014 war es soweit. Nach dem Essen gegen 20 Uhr begann der offizielle Teil. Zur Einstimmung spielten die Kinder vom Anzenhof (Kratzer) einige Weihnachtliche Stücke. Ihre Oma erzählte über jeden der Kinder den musikalischen Werdegang. Nachdem die Kinder nochmal einige Lieder zum besten gaben, lass der Vorstand Kurt Pichelmann eine lustige aber auch nachdenkliche Weihnachtsgeschichte vor. Anschließend wurde noch "Oh du fröhliche" gemeinsam gesungen.
Nach einer Pause wurde dann die Proklamation der Schützenkönige und der Vereinsmeister vorgenommen. Auch die Sieger vom Weihnachtsschießen bekamen schöne Preise.
Die Könige und Vereinsmeister sind unter Ergebnisse zu sehen.
Bilder können sie hier sehen.
10.12.2014
Die neue Tracht der Bergschützen ist bei jedem angekommen. Die Zahlungen der Schützen werden hoffentlich bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Bei der Firma "Trachten und Dirnd'l" aus
Genderkingen haben wir 10% herausgehandelt. Dazu hat sich der Verein entschlossen noch 30% zu übernehmen. Diesen Nachlass gab es auch für die Trainingsanzüge und T-Shirts.
Sehr guter 2. Platz im VG-Schießen in Nordendorf.
Am 23.8.2014 waren die DM der Damen in München Hochbrück. Sarah Jaumann hatte sich qualifiziert und belegte mit 388 Ringen den 90. Platz.
Dazu Herzlichen Glückwunsch.
Hier zur offiziellen Siegerliste
Am 26.4.2014 fand der Abschlußball des 47. Schmuttertalwanderpokalschießen in Ehingen statt. Es spielten die Ehinger Musikanten zum Tanz auf. Bei dieser Veranstaltung waren wir mit 22 Mitgliedern vertreten. Leider waren wir nur 14 Schützen beim Wettbewerb. Damit ist auch der 3. Platz zu erklären. Sieger war zum ersten mal Tell Ehingen vor Tell Westendorf, vierter ist Gemütlichkeit Allmannshofen.
Bilder können hier angesehen werden.
Beim Jedermannsturnier der Stöckschützen am Sonntag den 6.7.2014 wurde auch von den Bergschützen eine Mannschaft gestellt. Bei hochsommerlichen Temperaturen waren 11 Mannschaften am Start. Unser Team mit Marianne Kuchenbauer, Müller Reinhard, Michael Wild und Martin Schneider belegten mit 12:8 Punkten einen super 5. Platz.
Heuer wurde das 28. VG-Schießen in Allmannshofen ausgetragen. Von uns waren 17 Schützen am Stand. Bei der Abschlußveranstaltung waren wir mit großer Beteiligung nach Allmannshofen gefahren. Im Anschluß das Ergebnis. Wer alles im Dedail nachlesen will, der sollte an einem Schießabend nachfragen. Einige Bilder könnt ihr hier sehen.
Bei den einzelnen Klassen hatten wir diesmal nur einen ersten Platz. Das war die Sarah Jaumann mit 5,7 Punkten (148 R. / 3,7 T.)
Wir gratulieren ihr für diese Leistung.
Gesamtergebnis:
Platz | Verein | Punkte |
1 2 3 4 5 6 7 |
"Gemütlichkeit" Allmannshofen "Tell" Westendorf "Lechschützen" Ellgau "Tell" Ehingen "Bergschützen" Kühlenthal "Adlerhorst" Blankenburg "Burenschützen" Nordendorf |
555,3 740,0 841,8 894,0 1290,1 1457,8 1805,6 |
bergschuetzen-kuehlenthal@bayern-mail.de
Ab sofort kann wieder jeden Mittwoch und Freitag trainiert werden. Wer am Sonntag kommen möchte, kann am Abend auch schießen. Bitte kommen, denn die Termine für die Wettkämpf sind nicht mehr weit.